Stärkung des Radverkehrs
07.06.2017 anträge, verkehrDie Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag:
Der Rat der Stadt Vreden beschließt:
Begründung: Zur Stärkung des Radverkehrs ins Industriegebiet Gaxel und zur Entflechtung des Fahrrad- und Autoverkehrs ist eine durchgehende Radwegeanbindung des Industriegebiets Gaxel unbedingt nötig. Die kreuzungsfreie Führung des Radverkehrs über den Ring sehen wir auch als Entlastung der Kreuzung Winterswijker Str. - Äußerer Ring. Hiermit wird auch der angestrebten Verbesserung der Verkehrsbeziehung B70 - Industriegebiet Gaxel Rechnung getragen.
Der Rat der Stadt Vreden beschließt:
- Die Errichtung eines Radtunnels zwischen Otto Hahn Str. und dem Venndiek.
- Die Umwandlung des Venndiek in eine Fahrradstraße
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Umwandlung des Langen Diek und der Mühlenstraße. in Fahrradstraßen zu prüfen.
Begründung: Zur Stärkung des Radverkehrs ins Industriegebiet Gaxel und zur Entflechtung des Fahrrad- und Autoverkehrs ist eine durchgehende Radwegeanbindung des Industriegebiets Gaxel unbedingt nötig. Die kreuzungsfreie Führung des Radverkehrs über den Ring sehen wir auch als Entlastung der Kreuzung Winterswijker Str. - Äußerer Ring. Hiermit wird auch der angestrebten Verbesserung der Verkehrsbeziehung B70 - Industriegebiet Gaxel Rechnung getragen.
Comments
Gertrud Welper mottet ihr Auto ein
29.04.2017 energie, nachhaltigkeit, verkehrGertrud Welper macht ernst bei der Aktion „Stadtradeln“: Sie verzichtet 21 Tage lang komplett aufs Auto. Auf ihr eigenes, aber auch auf andere – neben dem Fahrrad sind für sie nur noch Bus und Zug erlaubt, wenn sie weitere Strecken zurücklegen will. So sind die Bedingungen für den Status als „Stadtradel-Star“.
Am Donnerstag fuhr sie mit dem Auto vor und mottete es unter den Augen von Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und Stefan Gehrmann von der Stadt Vreden unter einer Vollgarage ein. Ebenfalls symbolisch tauschte sie ihren Autoschlüssel mit dem Bürgermeister gegen einen Fahrradcomputer zum Erfassen der in Kürze zu radelnden Kilometer ein. Als „Stadtradel-Star“ komplett aufs Rad umzusteigen, habe sie erst vor kurzem beschlossen, so Gertrud Welper. „Wege nach Münster oder Borken komplett mit Rad und Bus zu bewältigen, ist sicherlich noch einmal eine besondere Herausforderung. Und die nehme ich an!“, bekräftigte die grüne Ratsfrau aus Vreden.
Sie wird einmal wöchentlich im „Stadtradeln-Blog“ im Internet über ihre Erfahrungen berichten. Die bundesweite Aktion startet am 1. Mai. Aus dem Kreis Borken haben sich schon über 1000 Radler angemeldet – aus Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Reken und Rhede und Vreden. Alle können für ihren Heimatort Kilometer sammeln. pd/ewa MZ vom 29.04.17

Anmelden kann man sich für diese Aktion unter Stadtradeln/Vreden
Sie wird einmal wöchentlich im „Stadtradeln-Blog“ im Internet über ihre Erfahrungen berichten. Die bundesweite Aktion startet am 1. Mai. Aus dem Kreis Borken haben sich schon über 1000 Radler angemeldet – aus Ahaus, Bocholt, Borken, Gescher, Reken und Rhede und Vreden. Alle können für ihren Heimatort Kilometer sammeln. pd/ewa MZ vom 29.04.17

Anmelden kann man sich für diese Aktion unter Stadtradeln/Vreden
3 Wochen
24.04.2017 landtagswahl...dann ist landtagswahl in NRW! Natürlich wählen gehen, am besten GRÜN.
Für Unentschlossene gibt es dieses Jahr auch wieder den Wahl-O-mat.

Für Unentschlossene gibt es dieses Jahr auch wieder den Wahl-O-mat.

Die letzten großen Bäume
12.01.2017 nachhaltigkeit, naturschutz, verkehrKastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Katzen
08.11.2016 anträgeDie Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt folgenden Antrag:
Der Rat beschließt: Die Stadt Vreden führt eine Satzung zur Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Katzen ein.
Begründung: Die Überpopulation von Katzen ist ein ernsthaftes Problem für den Tier-und Artenschutz. Die einzelnen Katzen leiden hierdurch unter Futtermangel und Verwilderung, da die Hauskatzen nicht für ein Leben in der Wildnis geeignet sind. Zudem können durch eine Überzahl von Katzen auch Singvogelarten bedroht sein.

Dauerhaft kann dies auch eine Entlastung der örtlichen Tierheime sowie der Ordnungsbehörden bedeuten, die schon heute an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Somit wird ein Weg gewählt, der nicht nur eine effektive Ursachenbekämpfung betreibt, sondern auch den Tieren und den Besitzern und Besitzerinnen Respekt zollt und dem Natur- und Artenschutz dient.
Der Rat beschließt: Die Stadt Vreden führt eine Satzung zur Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Katzen ein.
Begründung: Die Überpopulation von Katzen ist ein ernsthaftes Problem für den Tier-und Artenschutz. Die einzelnen Katzen leiden hierdurch unter Futtermangel und Verwilderung, da die Hauskatzen nicht für ein Leben in der Wildnis geeignet sind. Zudem können durch eine Überzahl von Katzen auch Singvogelarten bedroht sein.

Dauerhaft kann dies auch eine Entlastung der örtlichen Tierheime sowie der Ordnungsbehörden bedeuten, die schon heute an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Somit wird ein Weg gewählt, der nicht nur eine effektive Ursachenbekämpfung betreibt, sondern auch den Tieren und den Besitzern und Besitzerinnen Respekt zollt und dem Natur- und Artenschutz dient.
Stadtgeschichte per Smartphone
28.09.2016 anträge, tourismusDie Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt folgenden Antrag:
Der Rat beschließt:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und evtl. dem Heimatverein an besonderen historisch relevanten Gebäuden im Bereich der Innenstadt QR-Codes anzubringen.
Dazu müsste eine Website mit Texten und Audiodateien entwickelt werden, mit deren Hilfe Interessierte Informationen über die historische Bedeutung dieser Gebäude bzw. zur Geschichte Vredens über ihr Smartphone erhalten können.
Nach unseren Erfahrungen werden diese Hinweise als Zusatz zu den bisherigen Stadtführungen sehr gerne von Touristen angenommen. Sie "verleiten" zu einem Stadtrundgang, sind einfach handhabbar und jederzeit verfügbar. Jede/r Interessierte kann sich außerhalb der Zeiten der offiziellen Stadtführungen individuell selbst informieren, so wie es seine Zeit erlaubt.
Dies wäre ein Beispiel für einen QR Code ...verweist natürlich auf unsere grüne Seite ;-)


Jetzt Mitglied werden
31.07.2016 mitgliedWir arbeiten an einer Welt voller Menschlichkeit anstelle von Angst und Hass. Sie möchten uns dabei helfen und Mitglied werden? Dann einfach das Formular ausfüllen und Sie bekommen alles, was Ihr dazu braucht von uns zugeschickt. Herzlich Willkommen!


Schlagwörter:
anträge
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen