Fast 20 Jahre
09.08.2023 energie, fahrrad, innenstadt, klimawandel, kommunalwahl, nachhaltigkeit, naturschutz, umwelt, verkehr...ist unser Wahlprogramm von 2004 alt. Es lohnt sich reinzuschauen, denn was man da lesen kann, ist IMMER noch aktuell!
Comments
Demo
08.03.2023 nachhaltigkeit, naturschutz, umwelt...der Bürgeriniative Grundwasser-Vreden am 24.03.23 gegen die Wasserentnahmen der SGW!
> bild > grundwasser-vreden.de >
> bild > grundwasser-vreden.de >
Das Grüne Forum - Vreden lädt zu einer Führung mit Dr. Lünterbusch ins zukünftige Moorgebiet Ammeloe ein
11.05.2022 gruenesforum, klimawandel, naturschutz, umweltDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will etwa 75 Hektar seines Forstguts Ammeloe im Kreis Borken zu einem Biodiversitätsgebiet entwickeln. Es soll ein bundesweites Vorzeigeprojekt für kommunal geführte Wälder werden, so der LWL. „Ziel ist es, entwässerte Bereiche wieder so weit zu bewässern, dass dort ein artenreiches und klimafreundliches Moor entsteht“, erklärt LWL-Direktor Matthias Löb. In entwässerten Böden finden Zersetzungsprozesse statt, die große Mengen an CO2 freisetzen. In sogenannten wiedervernässten Böden werden dagegen organische Reste von Wurzeln, Holz oder Laub zu Torf umgewandelt, erklärt der LWL. So könne Kohlenstoff dauerhaft gebunden werden. Moore binden doppelt so viel CO2 wie Wälder.
Das Grüne Forum des Ortsverbandes der Grünen in Vreden konnte den Biologen Dr. Christoph Lünterbusch für eine Führung zu diesem Thema gewinnen. Er wird am Samstag, den 14.Mai um 14:30 Uhr am Parkplatz “Schwattes Gatt”, in Vreden, Köckelwick mit einer Einführung zum Thema beginnen. Anschließend geht es weiter zum Ammeloer Forst, wo das neue Moor entstehen soll. Es wird empfohlen, mit dem PKW zum Treffpunkt zu kommen und Fahrgemeinschaften zu bilden, um zum Ammeloer Forst zu fahren.
Das Grüne Forum des Ortsverbandes der Grünen in Vreden konnte den Biologen Dr. Christoph Lünterbusch für eine Führung zu diesem Thema gewinnen. Er wird am Samstag, den 14.Mai um 14:30 Uhr am Parkplatz “Schwattes Gatt”, in Vreden, Köckelwick mit einer Einführung zum Thema beginnen. Anschließend geht es weiter zum Ammeloer Forst, wo das neue Moor entstehen soll. Es wird empfohlen, mit dem PKW zum Treffpunkt zu kommen und Fahrgemeinschaften zu bilden, um zum Ammeloer Forst zu fahren.
Grundwasser in Vreden
19.03.2022 klimawandel, naturschutz, umweltAuf Grundwasser-Vreden.de sollen Fakten zu unserem Grundwasser in bzw. unter Vreden zusammentragen werden. Es wird eine ständig wachsende Sammlung von Informationen sein, die uns als Bürgerinnen und Bürger sensibel macht für den elementaren Rohstoff Wasser.
Wasser ist für uns lebenswichtig und diese Ressource gilt es zu schützen im Sinne unserer Nachkommen.
Fledermäuse verlieren ihr Zuhause
02.02.2021 naturschutz, verkehrLeider hat die von uns beantragte Neuberatung im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nicht den entsprechen Erfolg gebracht. Jetzt sind wieder viele Bäume der Kettensäge zum Opfer gefallen und die Fledermäuse müssen sehen wo sie bleiben. Denn an der Pirolstraße wird das gleiche passieren. Mehr dazu kann man in der MLZ v. 29.01.21 nachlesen.
Expertengespräch zur Wallhecke
26.06.2019 naturschutz
Die Vredener Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird sich am 9. Juli mit dem Thema Wallhecken Pflege und Unterhaltung beschäftigen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Bauhof an der Ottensteiner Straße. Mit Bauhofleiter Martin Terbrack wird am Beispiel einiger Wallhecken erörtert, welche Vorgehensweisen es bei der Vergabe und dem „Auf-den-Stock-setzen“ gibt. Da es in letzter Zeit dazu verstärkt Nachfragen aus der Bevölkerung gab, laden die Grünen auch alle am Thema interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Termin ein.
>> Quelle MZ 26.06.19 >>
Norwich Rüße in der Biologischen Station Zwillbrock
12.01.2019 naturschutz, umweltGibt es auch wieder Ersatz??
14.11.2018 nachhaltigkeit, naturschutzNicht alle Bäume müssen weg
26.01.2018 naturschutzDie letzten großen Bäume
12.01.2017 nachhaltigkeit, naturschutz, verkehrSchlagwörter:
anträge
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen