Fast 20 Jahre
09.08.2023 energie, fahrrad, innenstadt, klimawandel, kommunalwahl, nachhaltigkeit, naturschutz, umwelt, verkehr...ist unser Wahlprogramm von 2004 alt. Es lohnt sich reinzuschauen, denn was man da lesen kann, ist IMMER noch aktuell!
Comments
Die Stadt Vreden soll bis 2045 klimaneutral werden – aber wie?
15.07.2023 energie, klimawandel, nachhaltigkeit, umweltMit der Online-Bürgerbeteiligung der Stadt Vreden können Sie sich aktiv mit Ihren Ideen und Anregungen an der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes beteiligen. Erstellen Sie dazu einfach einen Beitrag mit Ihrer Idee / Anregung zum Klimaschutz und bewerten und kommentieren Sie bereits bestehende Ideen.
Zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes können vorerst nur Vorschläge zum Klimaschutz – also zur Einsparung von Treibhausgasen - geprüft und berücksichtigt werden. Vorschläge zur Klimafolgenanpassung – also Maßnahmen, die zur Abmilderung der unabwendbaren Folgen des Klimawandels dienen - werden gespeichert und nach der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ausgewertet. Hierzu gehören Maßnahmen, die zur Vorbeugung von Sturm- und Starkregenschäden, von Überhitzung oder Dürren dienen, wie Entsiegelung, Dachbegrünung, die Anlage oder Umgestaltung von Grünflächen etc.
Zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes können vorerst nur Vorschläge zum Klimaschutz – also zur Einsparung von Treibhausgasen - geprüft und berücksichtigt werden. Vorschläge zur Klimafolgenanpassung – also Maßnahmen, die zur Abmilderung der unabwendbaren Folgen des Klimawandels dienen - werden gespeichert und nach der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ausgewertet. Hierzu gehören Maßnahmen, die zur Vorbeugung von Sturm- und Starkregenschäden, von Überhitzung oder Dürren dienen, wie Entsiegelung, Dachbegrünung, die Anlage oder Umgestaltung von Grünflächen etc.
So gehts:
Die Beteiligung steht ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 bereit.
Seien Sie dabei und helfen Sie uns Vreden für die Zukunft klimaneutral zu gestalten!
- "Ihre Meldung"
- Auf der Karte den Standort auswählen
- Kategorie auswählen Kurzbeschreibung im Textfeld verfassen
- ggf. Foto hinzufügen Datenschutzerklärung zustimmen
- "Meldung absenden"
Die Beteiligung steht ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 bereit.
Seien Sie dabei und helfen Sie uns Vreden für die Zukunft klimaneutral zu gestalten!
Demo
08.03.2023 nachhaltigkeit, naturschutz, umwelt...der Bürgeriniative Grundwasser-Vreden am 24.03.23 gegen die Wasserentnahmen der SGW!
> bild > grundwasser-vreden.de >
> bild > grundwasser-vreden.de >
Vreden verbannt Plastikgeschirr
13.05.2020 nachhaltigkeit, umweltUnser Antrag vom Februar hatte Erfolg. Veranstaltungen, auf denen Einweggeschirr aus Plastik benutzt wird, werden in Vreden in Zukunft nicht mehr genehmigt.
Die Nutzung von gemietetem Mehrweggeschirr wie z.B. eines sogenannten Geschirrmobils wird mit 50 % der nachgewiesenen Kosten bei nicht kommerziellen Veranstaltungen bezuschusst.

Die Nutzung von gemietetem Mehrweggeschirr wie z.B. eines sogenannten Geschirrmobils wird mit 50 % der nachgewiesenen Kosten bei nicht kommerziellen Veranstaltungen bezuschusst.

No Plastik
15.02.2020 anträge, nachhaltigkeit, umweltDie Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt folgenden Antrag, dass der Der Rat der Stadt Vreden beschließt:
Öffentliche Veranstaltungen werden nur noch bei Verzicht auf die Nutzung von Einwegbesteck, -geschirr und -gläsem bezuschusst oder durch Ausfallbürgschaften unterstützt.
Sonstige öffentliche Veranstaltungen werden - soweit rechtlich möglich - nur mit der Auflage genehmigt, kein Einwegbesteck, -geschirr und gläser zu verwenden.
Begründung:
Es ist zumutbar auf die Nutzung von Einwegprodukten zu verzichten, wenn Steuergelder zur Unterstützung von Veranstaltungen verwendet werden. Der Verbrauch von immer mehr Einwegprodukten führt zu wachsenden Müllproblemen sowie Entsorgungskosten und stellt außerdem eine massive Ressourcenverschwendung da.

Öffentliche Veranstaltungen werden nur noch bei Verzicht auf die Nutzung von Einwegbesteck, -geschirr und -gläsem bezuschusst oder durch Ausfallbürgschaften unterstützt.
Sonstige öffentliche Veranstaltungen werden - soweit rechtlich möglich - nur mit der Auflage genehmigt, kein Einwegbesteck, -geschirr und gläser zu verwenden.
Begründung:
Es ist zumutbar auf die Nutzung von Einwegprodukten zu verzichten, wenn Steuergelder zur Unterstützung von Veranstaltungen verwendet werden. Der Verbrauch von immer mehr Einwegprodukten führt zu wachsenden Müllproblemen sowie Entsorgungskosten und stellt außerdem eine massive Ressourcenverschwendung da.

Unverpackt einkaufen
28.10.2019 nachhaltigkeitWer bisher im Westmünsterland unverpackt einkaufen wollte, hatte hier keine Chance einen Laden zu finden. Das ändert sich ab November. in Bocholt eröffnet anfang des Monats lose 6 gut am Europaplatz und am Ende in Gescher der kostBAR-unverpackt-Laden.


Erfolgreiche Ideenfindung für Vreden beim Grünen Forum
11.08.2019 kommunalwahl, nachhaltigkeit, ortsverband
Der Einladung zum Grünen Forum waren 20 Interessierte gefolgt, Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen, aber auch genauso viele interessierte Gäste. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Ortsverbandes, Sandra Lentfort, nahmen alle Anwesenden die Gelegenheit wahr, Themen zu nennen, die ihnen für die Zukunft Vredens wichtig schienen. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Anwesenden sich für Natur und Umwelt, die Mobilität und Soziales wie z.B. die Inklusion Behinderter, aber auch die Integration der in Vreden lebenden Flüchtlinge interessierten. Angeregt wurden außerdem eine kommunale Strategie zum Erhalt der Biodiversität und die Förderung regionaler Produkte. Die Gruppe zum Thema Mobilität forderte das Radfahren attraktiver zu machen, indem die Bedingungen für Radfahrer auch durch intelligente Ampelschaltungen verbessert würden und es eine verbesserte Busanbindung gebe. Nach intensiven Diskussionen der einzelnen Themen-Gruppen versprach die Moderatorin des Abends, Gertrud Welper, dass man weiter in Kontakt bleiben und gemeinsam an der Umsetzung der Ideen arbeiten wolle. Auch weitere Interessenten seien dabei herzlich willkommen.

An den Rändern der Welt
14.12.2018 nachhaltigkeit, umwelt, video...ein toller Vortrag über die letzten indigenen Völker der Welt, die fernab der Zivilisation wohnen und doch betroffen von ihren Folgen sind. Sei es Rodung der Tropischen Wälder, Steigen der Meere, Klimawandel, Plastikmüll... Cinema-Center Ahaus am 14.02.19 um 19:30 Uhr.
Gibt es auch wieder Ersatz??
14.11.2018 nachhaltigkeit, naturschutzÖlbach, wo bist du?
22.10.2018 klimawandel, nachhaltigkeit, umwelt
Am Freibad plätschert der Ölbach: nicht viel, aber immerhin. Einen Kilometer vorher bei Schwering in Doemern verschwindet der Bach im Nirgendwo. Steckt die SWG dahinter? Die Grünen fragen nach und erhalten interessante Informationen...

Schlagwörter:
anträge
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen