Demografie
06.05.2009 anträge, demografie
Diese Kommunen zeichnen sich aus durch Bevölkerungswachstum, vergleichsweise starke soziale, wirtschaftliche und demographische Stabilität. Die Stabilität dürfe aber nicht mit Sicherheit verwechselt werden, meinen die Autoren. Die Abwanderung der 18- bis 24jährigen zu Ausbildungszwecken und der geringe Anteil von Höherqualifizierten wird als Problem angesehen.
Die Profilierung als Kinder- und familienfreundlichem Wohnstandort wird empfohlen. Hierzu wurden und werden in Vreden ja auch schon Anstrengungen unternommen, z.B. durch die Aktionen des Bündnisses für Familie. Empfohlen wird auch Jugendmitwirkung. In dem Bereich gibt es sicher noch Handlungsbedarf.
Weiter werden diese Gemeinden aufgefordert, „eine langfristige, angepasste, bedarfsorientierte Siedlungsentwicklung zu betreiben, bei der die Nachfolgekosten für nicht ausreichend genutzte Infrastrukturen bedacht werden, (...) “
(Bertelsmann Stiftung(Hrsg.) 2006)
Die Frage wie wir in Zukunft leben wollen, zwingt uns über den demografischen Wandel nachzudenken. Der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen geht es dabei weniger um theoretische Gedankenspiele, sondern um konkrete direkte Maßnahmen.
Der demografische Wandel muss zum zentralen Handelsschwerpunkt von Politik und Verwaltung werden. Dazu müssen alle Beteiligten ins Boot geholt werden. Es müssen sachlich fundierte Informationen zusammengetragen werden. Unterstützung bieten dabei die Demographie-Trainings der Bertelsmann-Stiftung an, wie sie z.B. im kleinen sauerländischen Ort Plettenberg durchgeführt wurden. Dabei werden Entscheidungsträger aus Verwaltung, Politik, Stadtmarketing, und Andere zunächst für das Thema sensibilisiert bevor konkrete Handlungskonzepte erarbeitet werden.
Weitere Informationen dazu findet man in:
Bertelsmann Stiftung(Hrsg.) 2006: Wegweiser Demographischer Wandel 2020, Verlag Bertelsmann Stiftung, oder unter: www.wegweiser-kommune.de
Alle kommunalen Bereiche sind von den demographischen Entwicklungen betroffen. Es gilt individuelle Handlungsstrategien für Vreden zu erarbeiten. Die Arbeit kann uns niemand abnehmen. Wie wir uns die Zukunft Vredens wünschen müssen wir uns selbst erarbeiten.
Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt Vreden:
Der Rat der Stadt Vreden
- fasst einen Grundsatzbeschluss darüber, dass das Thema Demografischer Wandel Handlungsschwerpunkt ist.
- beschließt, einen Arbeitskreis einzurichten, der sich vornehmlich mit diesem Thema beschäftigt,
- beauftragt die Verwaltung mit der Bertelsmann-Stiftung Kontakt aufzunehmen und deren Mitarbeiter zu diesem Thema einzuladen.
Comments
Schlagwörter:
anträge
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen