Klimawandel und seine Folgen
05.09.2021 bundestagswahl, klimawandelÜber den Klimawandel und seine Folgen informiert Prof. Dr. Andreas Engel am Freitag, den 10. September, um 19 Uhr in der Gaststätte Terrahe. Hierzu laden die Vredener Grünen alle Interessierten ein. Prof. Engel, wohnhaft in Vreden, arbeitet in der experimentellen Atmosphärenforschung an der Universität Frankfurt und führt Messungen von ozonzerstörenden Gasen in der Atmosphäre durch. Er ist Mitglied der UN-Expertengruppe, die alle 4 Jahre den Zustand der stratosphärischen Ozonschicht bewertet und Autor von mehr als 100 Publikationen in der wissenschaftlichen Literatur. Die Grünen interessiert besonders die Frage: Was kann man jetzt tun – die Politiker in Berlin, aber auch jeder Einzelne? Zu den Positionen der Grünen wird auch der derzeitige grüne Bundestagskandidat Bernhard Lammersmann Stellung nehmen. Interessent*innen, die die 3 G`s einhalten, können sich anmelden bei: ortsverband@gruene-vreden.de . Eine Anmeldung ist aber nicht Bedingung für das Kommen.
Mach den Klimawahlcheck
14.08.2021 bundestagswahl, klimawandel
Die Bundestagswahl 2021 ist entscheidend für unsere Zukunft. Steigen die CO₂-Emissionen weiter so an wie bisher, erwärmt sich die Erde um mehr als vier Grad. Die Folgen für Mensch und Natur wären dramatisch. Es bleiben noch zehn Jahre, um die globale Erwärmung auf ein erträgliches Maß von 1,5 Grad zu begrenzen. Die nächste Bundesregierung ist also mitentscheidend dafür, in welcher Welt wir leben werden.
Checke zuerst, was für dich selbst Klimaschutz bedeutet und vergleiche dann deine Einstellung mit den Positionen der großen Parteien.
Lasst uns gemeinsam unser Land verändern
04.08.2021 bundestagswahl, klimawandelEin neues Jahrzehnt braucht neue Politik. Nehmen wir die Zukunft in die Hand. Für ein klimaneutrales Morgen!
Unsere Kanzlerkandidatin: Annalena Baerbock
19.04.2021 bundestagswahl
> bild > gruene.de >
Zukunft geht nur gemeinsam. Wir gehen in diesen Wahlkampf – genau wie durch die letzten Jahre – als Team. Doch unsere Stärke hat dazu geführt, dass wir zum ersten Mal in der Geschichte in den Wettbewerb um die Führung dieses Landes gehen.
Das Westmünsterland freut sich schon auf den Wahlkampf.
Zukunft geht nur gemeinsam. Wir gehen in diesen Wahlkampf – genau wie durch die letzten Jahre – als Team. Doch unsere Stärke hat dazu geführt, dass wir zum ersten Mal in der Geschichte in den Wettbewerb um die Führung dieses Landes gehen.
Das Westmünsterland freut sich schon auf den Wahlkampf.
Grün wöhlen
16.09.2017 bundestagswahlGrüne Bundestagsabgeordnete zu Besuch in Vreden
05.09.2017 bundestagswahlIm Rahmen einer Firmenbesichtigung besuchte die Grünen Abgeordnete Maria Klein- Schmeink gemeinsam mit den Vredener Grünen die Firma PlanET.
Gemeinsam mit Firmenmitgründer Hendrik Becker zur Zeit stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands Biogas, stellte der kaufmännische Leiter Jürgen Adamik den interessierten Gästen die Firma PlanET vor.
Im Fokus des Gesprächs stand neben den Entwicklungen im EEG, die Bedeutung des Wärmesektors bei der Energiewende. Um einen Eindruck von der praktischen Umsetzung zu gewinnen, besichtigten die Grünen anschließend die Wärmeversorgung des Krankenhauses. Dort befindet sich ein Biogas-Blockheizkraftwerk sowie ein Nahwärmenetz vom Hof Kisfeld.
Im Vorfeld des Firmenbesichtigung sprach die Grünen Abgeordnete Maria Klein-Schmeink noch mit Haupt- und Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe über die Integration der Asylsuchenden in Vreden.
Schlagwörter:
anträge
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen
atomausstieg
bildung
biogas
bundestagswahl
demografie
diesunddas
digitalisierung
energie
europa
fahrrad
flugplatz
fraktion
genfood
gruenesforum
haushalt
innenstadt
kandidaten
klimawandel
kommunalwahl
landtagswahl
mitglied
nachhaltigkeit
naturschutz
ortsverband
solar
tourismus
umwelt
verkehr
video
windkraft
wohnen